Medizinische Beratung & Hilfen
Anlaufstellen für Patientinnen und Patienten
Wenn Hilfe in medizinischen oder patientenrechtlichen Fragen benötigt wird, ist es gut, wenn man eine kompetente Anlaufstelle zur Hand hat. Wir möchten Ihnen hierzu den geeigneten Kontakt vermitteln - sei es für Arzt, Zahnarzt, Therapeuten oder eine Klinik. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Kontakte, Anlaufstellen sowie empfehlenswerte Internetseiten.
Patientenrechte
Informationen über Patientenrechte, Beschwerdemöglichkeiten,
Hilfen gegen Gewalt u. a. finden Sie auf folgender Seite:
Ärztekammer des Saarlandes, Patienten
Anlaufstelle bei Verdacht auf Behandlungsfehler /
risikobehaftetes Vorgehen in Klinik oder Praxis:
Ärztekammer Saarland, Rechtsabteilung
Patientenberatung des VdK Saarland durch einen Medizin-Juristen:
Ambulante medizinisch-ethische Beratung:
Ärztekammer des Saarlandes, Ethik
Laienverständliche Darstellung medizinischer Fragen:
Patienten-Universität oder
egesund
Informationen über die saarländischen Krankenhäuser
Zahnärztliche Beratung im Saarland
Beratungsstellen Zahnärztliche Patientenberatung im Saarland:
Patientenberatung der Zahnärzte
Patienteninformationen aus dem zahnärztlichen Bereich:
Selbsthilfe im Psychotherapeutischen Bereich
Barrierefreie Notruf-App
nora ist die offizielle Notruf-App
der Bundesländer
Die Notruf-App "nora" ermöglicht es, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst schnell und einfach zu alarmieren, ohne dabei sprechen zu müssen. Sie eignet sich deshalb insbesondere für Menschen, die nicht oder nicht gut telefonieren können.
Sie wurde insbesondere für Menschen entwickelt, die nicht gut sprechen können, zum Beispiel wegen einer Sprach- oder Hörbehinderung oder weil sie sich aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse am Telefon nicht so gut verständigen können. Grundsätzlich ist "nora" aber eine App für die gesamte Bevölkerung. Sie ist neben Deutsch auch in englischer Sprache verfügbar.
Jede Person, die sich in Deutschland aufhält, kann „nora“ nutzen und in einer Notsituation schnell Hilfe alarmieren. Dabei helfen Symbole, klare Texte und eine intuitive Nutzerführung.
Weitere Informationen zur nora-App finden Sie unter der Seite der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.
Bildquelle: Nora Notruf-App, Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen